Die Mechanik
Während ich an der Elektronik gearbeitet habe hat sich Robert um die Mechanik gekümmert.Mein Vater hat uns freundlicherweise 6 paar Gleitschienen aus einem alten Serverrack organisiert, die mit einer relativ geringen Reibung (Kugellager) und mit noch weniger Spiel laufen.
Diese sollten unsere Konstruktion die notwendige Beweglichkeit geben.
Außerdem war Robert auch nicht untätig gewesen.
Er hatte es geschafft über Kevin der einen Ferienjob bei der Firma Stabila in Annweiler hatte an knapp 14kg Aluprofile zu kommen.
Bei Stabilia werden Wasserwaagen produziert, dafür waren auch unsere Profile gedacht gewesen,
allerdings sitzen einige Bohrungen falsch, was die Profile zu Ausschuss macht.
Die Profile sind für unsere zwecke ideal: Sie haben eine große Wandstärke (versucht mal eine Wasserwaage zu verbiegen) und sind absolut gerade (erwartet man ja irgendwie von einer Wasserwaage).
Vielen Dank noch mal an Kevin und die Firma Stabila.
Robert der sich dem Aufbau der Mechanik befasst, ging gleich daran aus den Profilen den Rahmen unserer Fräse zu bauen.
Die Profile wurden zugeschnitten und auf eine recht unorthodoxe Art und Weise verschraubt:
Es war ja ursprünglich eine Holzfräse aus MDF geplant.
Deshalb lagen jetzt noch etliche MDF-Platten in der Werkstatt herum.
Diese wurden auf die Innenmaße der der Profile gebracht und in deren Enden gesteckt nachdem die Schraubenlöcher
durch die Profile gebohrt wurden.
Danach kann man die Teile mit einfachen Spaxx-Schrauben durch die MDF-Platten in den Profilen verschrauben.
Endmontage und Tests 7.4.2009
Nach einer anstrengenden Woche in Roberts Werkstatt sind jetzt alle Motoren und Spindeln eingebaut.Es waren mehrere Anläufe und Konzepte für die Anbringung der Lager und der Motoren nötig.
Aber jetzt läuft alles perfekt gerade und spielfrei.
Die Motoren sitzen auf Roberts selbtsgeschnitzten Silikongummipuffern.
Die Spindeln sind über selbstgedrehte Buchsen direkt an den Motoren angeflanscht.
Am anderen Ende sitzen Kugellager in gedrehten PVC Scheiben, die mit Epoxy mit dem Rahmen verklebt wurden.
Anschließen gab es erste Tests mit Stift und Papier oder Dremel und Styropor.
Die wurden als Videos dokumentiert.
Todo add Video here again
First published : 3.5.2010 17:06:40 Last edit : 3.5.2010 17:06:40 Viewed by 14132 visitors.
0 Comments